FDM@OTH
Services
Kontakt
Tools & Materialien
GitLab
GitLab ist eine Webanwendung zur Versionsverwaltung von Softwareprojekten. Auch im Bereich textbasierter Forschungsdaten kann GitLab die Versionierung und Zusammenarbeit unterstützen. Einige Einrichtungen stellen zentrale Instanzen zur Verfügung.
- Informationen für Angehörige der Universität Augsburg
- Informationen für Angehörige der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Informationen für Angehörige der Universität Bayreuth
- Informationen für Angehörige der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- GitLab des open bydata competence center
- Informationen für Angehörige des LRZ, der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Technischen Universität München
- Informationen für Angehörige der Universität Regensburg
- GitLab der OTH Regenburg
RDMO
Mehrere bayerische Einrichtungen stellen für ihre Forschenden eine RDMO-Instanz (Research Data Management Organiser) zur Erstellung von Datenmanagementplänen bereit:
- RDMO@UBT stellt den Angehörigen der Universität Bayreuth eine lokale Instanz von RDMO zur Verfügung. (Mehr Informationen).
- Die RDMO-Instanz der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wurde im Rahmen des Projekts eHumanities – interdisziplinär eingerichtet. In der zweiten Projektphase wird außerdem an einer Multisite-Instanz gearbeitet, um auch kleineren bayerischen Einrichtungen die Nutzung von RDMO zu ermöglichen.
- Auch die RDMO-Instanz der Ludwig-Maximilians-Universität München wurde im Rahmen des eHumanities – interdisziplinär-Projekts eingerichtet.
- Die Max Planck Digital Library betreibt für Wissenschaftler*innen der Max-Planck-Gesellschaft eine RDMO-Instanz.
- Die Universität Regensburg betreibt RDMO@UR.
- Die OTH Regensburg betreibteine RDMO-Instanz.
Zenodo-Community der OTH Regensburg
Zenodo ist ein großes europäisches Repositorium, das von der europäischen Organisation für Kernforschung CERN betrieben wird und im Rahmen des OpenAIRE-Programms der Europäischen Union konzipiert wurde. Zenodo dient als Repositorium für elektronische Dokumente aller Art. Neben Forschungsdaten können hier zum Beispiel auch Vortragsfolien, Software-Code und Dokumentation, Aufsätze oder Projektberichte abgelegt werden. Alle archivierten oder publizierten Dokumente erhalten einen DOI.
Grundsätzlich beschränkt Zenodo die Größe von Datensätzen auf 50 GB und die Nutzung ist bis zu dieser Größe kostenlos. Bei größeren Dateien bietet es sich an, direkt bei Zenodo anzufragen. Daten können unter verschiedenen Lizenzen publiziert oder archiviert werden.
Die OTH Regensburg betreut die Community Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg.