Im März 2017 verabschiedete die Universität ihre Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten. Im Januar 2020 hat sie die Sorbonne-Erklärung für offene und FAIRe Forschungsdaten unterzeichnet. Das Rechenzentrum, die Universitätsbibliothek, das Research Advancement Center und das Servicezentrum Forschung und Technologietransfer bündeln ihre Kompetenzen, um die Forschenden beim Forschungsdatenmanagement zu unterstützen. Auf der Website zum Forschungsdatenmanagement sind zahlreiche Informationen versammelt.
Zentrale Informationen
Services
Kontakt
Projekte & Praxisbeispiele an der JMU
Tools & Materialien
eLabFTW
eLabFTW ist ein elektronisches Laborbuch (ELN – electronic lab notebook), Datenmanagementplattform und Labor-Bestandsmanagementsystem. Es ist Open Source und frei verfügbar. eLabFTW erlaubt es, Experimente strukturiert und DFG-konform zu dokumentieren. Rechtmanagement und Team-Arbeitsbereiche erleichtern das Teilen von Informationen und die Kooperation.
Verschiedene Einrichtungen betreiben lokale eLabFTW-Instanzen für ihre Forschenden:
- Informationen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Informationen der Technischen Universität München
- eLabFTW an der Uni Würzburg
High Performance Computing Cluster
Das Rechenzentrum der Universität Würzburg betreibt einen High Performance Computing Cluster und daneben ein Speichersystem mit 500 TB.
TeamDrive
Das Rechenzentrum der Universität der Bundeswehr (UniBw M) betreibt eine Instanz des Sync&Share-Dienstes TeamDrive und bietet den Dienst außer ihren eigenen Angehörigen auch der DFN-Wissenschaftscommunity und im Rahmen der Bayern-Cloud an.
Überregionale wissenschaftliche Projekte und Gruppen können sensible Forschungsdaten unter vollständiger Zugriffskontrolle und mit Zugriff auf Vorversionen sicher in die UniBw M-eigene Cloud laden.
- Informationen für Angehörige der Universität der Bundeswehr München
- Informationen für Angehörige der Universität Augsburg
- Informationen für Angehörige der Universität Bamberg
- Informationen für Angehörige der Universität Regensburg
- Informationen für Angehörige der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
WueData
Das Repositorium ermöglicht es Angehörigen der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, ihre Daten entsprechend der FAIR-Prinzipien zu veröffentlichen. WueData versieht alle Publikationen mit einem DOI und garantiert die langfristige Verfügbarkeit der Daten.