Zum Inhalt springen

Technische Universität München

Foto: TUM ProLehre | Medien und Didaktik

Die Technische Universität München (TUM) strebt einen transparenten und verantwortungsvollen Umgang mit Forschungsdaten an. Für ein nachhaltiges Forschungsdatenmanagement hat das Hochschulpräsidium die Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten beschlossen.

Zentrale Anlaufstelle für Forschungsdatenmanagement an der TUM ist der TUM Research Data Hub. Die virtuelle Einrichtung ist eine Kooperation von Universitätsbibliothek und Munich Data Science Institute. Der Hub bietet mit seinen Data Stewards praxisorientierte und integrative FDM-Lösungen an.

TUM Research Data Hub

Services

Beratung

Forschungsdatenmanagement-Support: individuelle Beratung vom Datenmanagementplan bis zur Datenpublikation. Unterstützung bei der Konzeption von FDM-Strategien.

Auf den Webseiten des TUM Research Data Hub finden Sie für jede Phase des Forschungszyklus weitere Informationen und Supportangebote.

Schulungen

  • Kompaktkurs Forschungsdatendienste: Einsteigerkurs, der Grundlagen des FDM sowie den professionellen Umgang mit Forschungsdaten und Anforderungen von Drittmittelgebern vermittelt.
  •  Applied Data Management Seminar: Multiplikatoren-Fortbildung für Forschende an der TUM, die sich fundierte Kenntnisse der Forschungsdaten-Infrastruktur und Lösungen für ein fachspezifisches Forschungsdatenmanagement aneignen wollen.

Repositorium

mediaTUM ist das Repositorium der Technischen Universität München. Es wurde als open source-Software von der Universitätsbibliothek entwickelt und ermöglicht TUM-Angehörigen große Datenmengen kostenfrei und zitierfähig zu veröffentlichen.

FDM-Tools

Der TUM DataTagger ist ein webbasiertes Tool für kollaboratives Forschungsdatenmanagement an der TUM: Daten unkompliziert hochladen, strukturieren, versionieren, teilen und mit Metadaten versehen. Das transparente Rechtemanagement erlaubt die flexible Vergabe von Zugriffs- und Bearbeitungsrechten für alle Projektbeteiligten. Mit dem TUM DataTagger ist die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams effizient, sicher und DFG-konform.

eLabFTW ist ein elektronisches Labornotizbuch, mit dem Forschung DFG-konform dokumentiert werden kann. Team-Funktionen und Rechtemanagement erleichtern das Teilen von Informationen in der Gruppe.

Kontakt

Tools & Materialien