• Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsdatenmanagement an bayerischen Einrichtungen
      • Universität Augsburg
      • Otto-Friedrich-Universität Bamberg
      • Universität Bayreuth
      • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
      • Ludwig-Maximilians-Universität München
      • Technische Universität München
      • Universität Regensburg
      • Julius-Maximilians-Universität Würzburg
      • Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
      • Universität der Bundeswehr München
      • Max Planck Digital Library
    • FDM-Projekte in Bayern
    • Forschungsdatenmanagement außerhalb Bayerns
  • eHumanities – interdisziplinär
    • Projektziele und Arbeitspakete
      • Untersuchungen zum Metadatenmodell
      • Transferierbarer Datenmanagementplan
      • Entwicklung eines Schulungspaketes
      • Etablierung von Services im Forschungsdatenmanagement
      • Tools zur Unterstützung bei Recherche und Publikation
    • Partner
    • Veröffentlichungen und Literatur
  • Tools und Training
    • Ressourcen und Software
    • Online-Trainingsprogramme
  • Policies
    • Policies von Förderorganisationen
    • Policies von bayerischen Hochschulen
    • Policies von Verlagen
Forschungsdatenmanagement Bayern

Forschungsdatenmanagement Bayern

Forschungsdatenmanagement Bayern
  • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsdatenmanagement an bayerischen Einrichtungen
      • Universität Augsburg
      • Otto-Friedrich-Universität Bamberg
      • Universität Bayreuth
      • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
      • Ludwig-Maximilians-Universität München
      • Technische Universität München
      • Universität Regensburg
      • Julius-Maximilians-Universität Würzburg
      • Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
      • Universität der Bundeswehr München
      • Max Planck Digital Library
    • FDM-Projekte in Bayern
    • Forschungsdatenmanagement außerhalb Bayerns
  • eHumanities – interdisziplinär
    • Projektziele und Arbeitspakete
      • Untersuchungen zum Metadatenmodell
      • Transferierbarer Datenmanagementplan
      • Entwicklung eines Schulungspaketes
      • Etablierung von Services im Forschungsdatenmanagement
      • Tools zur Unterstützung bei Recherche und Publikation
    • Partner
    • Veröffentlichungen und Literatur
  • Tools und Training
    • Ressourcen und Software
    • Online-Trainingsprogramme
  • Policies
    • Policies von Förderorganisationen
    • Policies von bayerischen Hochschulen
    • Policies von Verlagen
Forschungsdatenmanagement-Bayern-Header-Unterseiten

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Verschiedene Akteure – vom Justiziariat, über Universitätsarchiv und -bibliothek bis hin zum Rechenzentrum – unterstützen beim Forschungsdatenmanagement an der Universität Bamberg. Weiterführende Informationen finden sich in den Empfehlungen zum Umgang mit Forschungsdaten an der Universität Bamberg.

Meldung der Woche

Die Videoreihe zum Einstieg in das Thema Matadaten ist ab sofort online:

https://www.youtube.com/playlist?list=PL9ZaxDtkP6tz9dIpvNyLNj_xsUgdkMdy7

 

Kommende Veranstaltungen aus den Bereichen Forschungsdatenmanagement und Digital Humanities

Ready 4 Horizon Europe
20. Januar 2021
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
virtuell
Beschreibung von Forschungsdaten mit Data Cite - praktische Hilfsmittel für interoperable Metadaten
20. Januar 2021
13:00 Uhr bis 14:00 Uhr
virtuell
PIDapalooza 2021
21. Januar 2021
Ganztägig
Online
5S Data Week - Coffee lecture
27. Januar 2021
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Online
Digital Winter School 2020: Forschungsdatenmanagement
17. Februar 2021
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
UB Hildesheim / Online

Hier finden Sie weitere Veranstaltungen aus den Bereichen Forschungsdatenmanagement und Digital Humanities.

Footer

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Social Media

  • Twitter
  • YouTube