• Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsdatenmanagement an bayerischen Einrichtungen
      • Universität Augsburg
      • Otto-Friedrich-Universität Bamberg
      • Universität Bayreuth
      • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
      • Ludwig-Maximilians-Universität München
      • Technische Universität München
      • Universität Regensburg
      • Julius-Maximilians-Universität Würzburg
      • Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
      • Universität der Bundeswehr München
      • Max Planck Digital Library
    • FDM-Projekte in Bayern
    • Forschungsdatenmanagement außerhalb Bayerns
  • eHumanities – interdisziplinär
    • Projektziele und Arbeitspakete
      • Untersuchungen zum Metadatenmodell
      • Transferierbarer Datenmanagementplan
      • Entwicklung eines Schulungspaketes
      • Etablierung von Services im Forschungsdatenmanagement
      • Tools zur Unterstützung bei Recherche und Publikation
    • Partner
    • Veröffentlichungen und Literatur
    • Vernetzungstreffen „FDM in den Geisteswissenschaften“
  • Tools und Training
    • Ressourcen und Software
    • Online-Trainingsprogramme
  • Policies
    • Policies von Förderorganisationen
    • Policies von bayerischen Hochschulen
    • Policies von Verlagen
Forschungsdatenmanagement Bayern

Forschungsdatenmanagement Bayern

Forschungsdatenmanagement Bayern
  • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsdatenmanagement an bayerischen Einrichtungen
      • Universität Augsburg
      • Otto-Friedrich-Universität Bamberg
      • Universität Bayreuth
      • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
      • Ludwig-Maximilians-Universität München
      • Technische Universität München
      • Universität Regensburg
      • Julius-Maximilians-Universität Würzburg
      • Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
      • Universität der Bundeswehr München
      • Max Planck Digital Library
    • FDM-Projekte in Bayern
    • Forschungsdatenmanagement außerhalb Bayerns
  • eHumanities – interdisziplinär
    • Projektziele und Arbeitspakete
      • Untersuchungen zum Metadatenmodell
      • Transferierbarer Datenmanagementplan
      • Entwicklung eines Schulungspaketes
      • Etablierung von Services im Forschungsdatenmanagement
      • Tools zur Unterstützung bei Recherche und Publikation
    • Partner
    • Veröffentlichungen und Literatur
    • Vernetzungstreffen „FDM in den Geisteswissenschaften“
  • Tools und Training
    • Ressourcen und Software
    • Online-Trainingsprogramme
  • Policies
    • Policies von Förderorganisationen
    • Policies von bayerischen Hochschulen
    • Policies von Verlagen
Forschungsdatenmanagement-Bayern-Header-Unterseiten

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Verschiedene Akteure – vom Justiziariat, über Universitätsarchiv und -bibliothek bis hin zum Rechenzentrum – unterstützen beim Forschungsdatenmanagement an der Universität Bamberg. Weiterführende Informationen finden sich in den Empfehlungen zum Umgang mit Forschungsdaten an der Universität Bamberg.

Meldung der Woche

Die Hessische Landesinitiative HeFDI veranstaltet am 24. Juni 2022 einen Forschungsdaten-Tag. Schwerpunktthemen sind elektronsiche Laborbücher, Datenmanagementpläne,  Datenmodellierung und Coding sowie natürlich die NFDI.

Hier geht es direkt zur Anmeldung.

Kommende Veranstaltungen

  • Coffee Lecture (TKFDM): NFDI4Chem
    29. Juni 2022
    14:00 Uhr bis 14:30 Uhr
  • Coffee Lecture (TKFDM): NFDI4Biodiversity
    27. Juli 2022
    14:00 Uhr bis 14:30 Uhr
  • Open Science Festival
    30. August 2022
    Ganztägig
    30. August 2022 bis 1. September 2022

Alle Veranstaltungen

 

Footer

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Social Media

  • Twitter
  • YouTube
Nach oben