Im November 2016 hat die Universität ihre Grundsätze zum Umgang mit digitalen Forschungsdaten an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) verabschiedet. Universitätsweit bieten verschiedene Einrichtungen Dienste rund ums Forschungsdatenmanagement an.
Dienstleistungen:
- Mit RADAR ermöglicht die Universitätsbibliothek (UB) Angehörigen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Forschungsdaten ihrer abgeschlossenen wissenschaftlichen Studien und Projekte zu publizieren und zu archivieren.
- Die UB bietet individuelle Beratung oder Schulungen für Gruppen an.
- Die UB berät bei Planung, Antragstellung, Recherche und Publikation.
Homepage:
Kontakt:
Die vielfältigen Angebote des RRZE richten sich in erster Linie an Mitglieder der FAU. Nachfolgend sind einige der Dienste, die im Zusammenhang mit Datenmanagement angeboten werden.
Dienstleistungen:
- Cloud-Speicherservice FAUbox
- Backup & Archivierung von Daten
- Datenbankdienstleistungen
- Schulungen zu Datenverarbeitungssoftware (beispielsweise SPSS)
Homepage:
Kontakt:
IZdigital ist ein fachübergreifendes Kompetenzzentrum für die digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften. Das 2014 gegründete Zentrum widmet sich auch der Kommunikation und dem Austausch zwischen den in der technischen Fakultät angesiedelten Informationswissenschaften und Forschern der philosophischen Fakultät.
Homepage:
Kontakt: