Zum Inhalt springen

Vernetzungstreffen „Forschungsdatenmanagement in den Geisteswissenschaften“

Veranstaltungsdatum: 13.10.2021

Veranstaltungort: online, über Zoom

Veranstalter: eHumanities – interdisziplinär

Veranstaltungsskizze:

„eHumanities – interdisziplinär“ ist ein vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördertes Projekt, das Workflows und Dienstleistungen für das Forschungsdatenmanagement in den Geisteswissenschaften entwickelt. „eHumanities – interdisziplinär“ lädt mit diesem Workshop zu einem Vernetzungstreffen ein, auf dem konkrete Arbeitsergebnisse des Projekts für die Nachnutzung vorgestellt werden, aber auch genügend Raum dafür sein soll, in Lightning Talks weitere Anknüpfungsmöglichkeiten kennenzulernen und zu präsentieren. Die Lightning Talks umfassen u. a. Einblicke in das Projekt „Digitale Langzeitverfügbarkeit im Bibliotheksverbund Bayern“, in OstData, in den SFB „Vigilanzkulturen“, in das Serviceangebot „Forschungsdatenmanagement“ des Leibniz-Rechenzentrums und in eine Rechtseinschätzung der Öffentlichkeitspflicht für Forschungsdaten seitens der Stabsstelle IT-Recht für die bayerischen staatlichen Hochschulen und Universitäten. Wir freuen uns auf die Vernetzung!

Ablauf:

10:00–10:15 Uhr Begrüßung
10:15–11:55 Uhr Projektergebnisse
12:00–13:00 Uhr Mittagspause
13:00–15:00 Uhr Lightning Talks aus anderen bayerischen Einrichtungen
15:00–15:20 Uhr Abschlussdiskussion
15:20–15:30 Uhr Ausblick

Vorträge:

Die Vorträge am Vormittag orientieren sich am Datenlebenszyklus. Es werden praktische Hilfsmittel und Möglichkeiten der Nachnutzbarkeit präsentiert. Die Lightning Talks am Nachmittag sollen projekt-externe Anknüpfungsmöglichkeiten bieten.

10:15–11:55 Uhr Projektergebnisse

10:15–10:45 Uhr
Datenmanagement planen – Beratungsangebote und Datenmanagementpläne (Folien)
Abstract: Ausgehend von Praxisfällen wird der Beratungsworkflow an der LMU dargestellt. Es wird auf verschiedene Projektphasen eingegangen, die von unterschiedlicher Seite Unterstützung bedürfen. Dabei stellt das erste Beratungsgespräch meist die Weichen für das weitere Vorgehen. Dabei können auch (standardisierte) Datenmanagementpläne (DMP) zum Einsatz kommen, an denen sich die Beratungsgespräche orientieren und da DMP vermehrt von Wissenschaftsorganisationen gefordert werden, direkt in die Förderanträge der Forschenden einfließen. Schließlich wird das Beratungsmodell der FAU als weiteres Modell ergänzend vorgestellt.
Vortragende: Dr. Jürgen Rohrwild (FAU Erlangen-Nürnberg, UB), Dr. Christian Riepl (LMU München, ITG), Dr. Martin Spenger (LMU München, UB)

10:50–11:20 Uhr
Daten über Daten – Metadatenstandards und Hilfsmittel (Folien)
Abstract: Bei der Auffindbarkeit und Nachnutzung von Forschungsdaten kommen Metadaten eine zentrale Rolle zu. Im Rahmen von „eHumanities – interdisziplinär“ wurden Metadatenstandards evaluiert und eingesetzt, die eine möglichst vielfältige Nachnutzung ermöglichen und eine Interoperabilität gewährleisten. Besonders berücksichtigt werden hierbei Normdaten und persistente Identifikatoren. Im Vortrag werden neben theoretischen Grundlagen auch die im Projekt eingeführten Hilfsmittel wie der DataCite Best Practice Guide und der DataCite Metadatengenerator vorgestellt. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie diese Themen auch im Bereich Discovery eine zentrale Rolle einnehmen.
Vortragende: Christiane Bayer (LMU München, ITG), Vanessa Finger (LMU München, UB), Dr. Martin Spenger (LMU München, UB)

11:25–11:55 Uhr
Datenkompetenz schaffen – Angebote für Schulung und Lehre (Folien)
Abstract: Das an der UB der FAU angesiedelte Digital Humanities Lab wird vorgestellt und auf die darin veranstalteten Schulungen sowie deren Formate näher eingegangen. An der LMU ist in Forschung und Lehre das Digital Humanities Virtual Laboratory (DHVLab) im Einsatz. Ausgewählte Module des DHVLab (Virtueller Desktop, Datenrepositorium, Dokumentation) werden insbesondere unter dem Aspekt der Vermittlung von Datenkompetenz vorgestellt.
Vortragende: Martin Scholz (FAU Erlangen-Nürnberg, UB), Dr. Christian Riepl (LMU München, ITG)

12:00–13:00 Uhr Mittagspause

13:00–15:00 Uhr Lightning Talks

13:00–13:20 Uhr Lightning Talk 1
Serviceangebot „Forschungsdatenmanagement“ des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ) (Folien)
Vortragender: Dr. Stephan Hachinger (Leibniz-Rechenzentrum, Garching b. München)

13:20–13:40 Uhr Lightning Talk 2
Das Thema FDM im Projekt „Digitale Langzeitverfügbarkeit im Bibliotheksverbund Bayern“ (Folien)
Vortragende: Robert Günther (U. Bayreuth, UB)

13:40–14:00 Uhr Lightning Talk 3
Öffentlichkeitspflicht für Forschungsdaten? (Folien)
Vortragender: Johannes Nehlsen (JMU Würzburg, Stabsstelle IT-Recht)

14:00–14:20 Uhr Kaffeepause

14:20–14:40 Uhr Lightning Talk 4
OstData – Forschungsdatendienst für die Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung (Folien)
Vortragende: Peter Valena (Collegium Carolinum)

14:40–15:00 Uhr Lightning Talk 5
FDM im SFB 1369 „Vigilanzkulturen“ (Folien)
Vortragender: Julian Schulz (LMU München, ITG)

15:00–15:20 Uhr Abschlussdiskussion

15:20–15:30 Uhr Ausblick