Über das institutionelle Repositorium RADAR Passau, lizenziert über das FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur, können Forschende der Universität Passau Forschungsdaten aus abgeschlossenen Projekten nachhaltig publizieren und archivieren.
Das Repositorium gewährleistet eine sichere und effiziente Aufbewahrung für mindestens zehn Jahre mittels Bitstream Preservation. Im kollaborativen Arbeitsbereich lassen sich Datenpakete gemeinsam erstellen, mit Metadaten anreichern und bei Bedarf vor der Veröffentlichung begutachten. Auch ein Embargo kann festgelegt werden. Jede Publikation erhält einen Digital Object Identifier (DOI), der eine dauerhafte Auffindbarkeit und Zitierfähigkeit sicherstellt. Forschende entscheiden selbst, welche Daten öffentlich zugänglich gemacht und welche ausschließlich archiviert werden. Die gewählte Lizenz definiert die Nutzungsbedingungen der bereitgestellten Forschungsdaten.
Zur Erleichterung der Verwendung von RADAR Passau steht eine Handreichung zur Verfügung (Anmeldung, Rollen und Funktionen, Metadatenfelder).