27.03.2019 | Poster für DHd2019
Das Poster möchte einen Überblick über die im Laufe des ersten Projektjahres in fünf Arbeitspaketen erzielten Ergebnissen geben und diese in den Gesamtkontext der aktuellen Diskussionen um das Forschungsdatenmanagement in den Geisteswissenschaften einbetten. Anhand eines Anwendungsfalls (Projekt VerbaAlpina), der im Rahmen von „eHumanities – interdisziplinär“ als Pilotprojekt fungiert, sollen die organisatorischen und technischen Abläufe anschaulich präsentiert und zur Diskussion gestellt werden sowie zukünftige Arbeitsschritte beziehungsweise Desiderate aufgezeigt werden.
Schulz, Julian. (2019). Modellprojekt „eHumanities – interdisziplinär“: Forschungsdatenmanagement im Rahmen des „Digitalen Campus Bayern“. Zenodo.
21.03.2019 | Vortrag auf dem 7. Bibliothekskongress
Präsentation der Projektergebnisse mit Schwerpunkten auf Metadatenmodellen und Schulungs- / ELearning-Angeboten. Der Vortrag fand im Rahmen der Session „Forschungsdaten in den Humanities“ statt. Die Folien der anderen spannenden Präsentationen der Session sind ebenfalls online verfügbar.
16.03.2019 | Konferenzabstract zur DHd 2019
Modellprojekt „eHumanities – interdisziplinär“: Forschungsdatenmanagement im Rahmen des „Digitalen Campus Bayern“, in: Patrick Sahle (Hg.): DHd 2019. Digital Humanities: multimedial & multimodal. Konferenzabstracts. Frankfurt am Main/Mainz 2019, S. 323-325.
15.12.2018 | Präsentation auf der Herbstsitzung der dbv Sektion 4
Präsentation der bisherigen Projektergebnissen auf der Herbstsitzung der dbv Sektion 4 in Halle (Saale).
12.10.2018 | Präsentation des Verba Alpina Projektes auf dem GeRDI-Treffen am 12.10.2018
Präsentation zum Projekt Verba Alpina als Partnerprojekt von GeRDI auf dem GeRDI Community-Treffen am 12.10.2018.
20.09.2018 | Präsentation auf der Bayerischen Verbundkonferenz
Präsentation der bisherigen Projektergebnissen auf der jährlichen Konferenz des Bibliotheksverbund Bayern am Bayerischen Bibliothekstag 2018 in Weiden in der Oberpfalz.
30.04.2019 | Zwischenbericht zur ersten Projektphase
Der Zwischenbericht fasst die Ergebnisse in der ersten Projektphase von 01.01.2018 bis Dezember 2018 zusammen und skizziert die nächsten Schritte der Projektes. Bis auf einige Projekt-interne Informationen ist die veröffentlichte Version identisch zum Bericht für das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.
Daudrich et.al. (2019). eHumanities – interdisziplinär: Zwischenbericht des Modellprojektes zum Forschungsdatenmanagement in den digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften. Zenodo.
16.03.2019 | Konferenzabstract zur DHd 2019
Schulz, Julian: Modellprojekt „eHumanities – interdisziplinär“: Forschungsdatenmanagement im Rahmen des „Digitalen Campus Bayern“, in: Patrick Sahle (Hg.): DHd 2019. Digital Humanities: multimedial & multimodal. Konferenzabstracts. Frankfurt am Main/Mainz 2019, S. 323-325. DOI 10.5281/zenodo.2596095
01.09.2018 | Umgang mit digitalen Forschungsdaten in den Geistes- und Sozialwissenschaften
Bericht zur Bedarfserhebung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).
01.08.2018 | DCC Themes
Vorlagen bzw. Hilfetexte zur Erstellung von Datenmanagementplänen.
24.05.2018 | Pressemitteilung der FAU
Pressmitteilung zum Start des Projektes eHumanities – interdisziplinär auf den Seiten der FAU.
23.05.2018 | Pressemitteilung der LMU
Pressmitteilung zum Start des Projektes eHumanities – interdisziplinär auf den Seiten der LMU.
23.04.2018 | Informationen zum Projektstart
Informationen zum Start des Projektes eHumanities – interdisziplinär.
18.03.2018 | „Bibliotheken wollen Forschungsdatenmanagement professionalisieren“
„Bibliotheken wollen Forschungsdatenmanagement professionalisieren“ in b.i.t.online KongressNews 2019, 1.
12.2018 | Projekt „eHumanities – interdisziplinär“ in Bibliotheksforum Bayern
Projekt „eHumanities – interdisziplinär“ in Bibliotheksforum Bayern, Kurz Notiert (S. 66)
15.09.2018 | Bericht zur Tagung „Forschungsdaten in der Geschichtswissenschaft“
Der Bericht von Sven Siemon gibt einen guten Überblick über die Tagung Forschungsdaten in der Geschichtswissenschaft am 07./08.06.2018 in Paderborn. Die einzelnen Vorträge können auch hier eingesehen werden; so auch der Vortrag zu Forschungsdatenmanagement Bayern.
03.06.2018 | DH-Werkstattgespräch
DH-Werkstattgespräch zu eHumanities – interdisziplinär auf .dhmuc.
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 20.05.2019